Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.
Gedenkstätte Eckerwald Der im Jahr 1989 errichtete Gedenkpfad Eckerwald (zwischen Schömberg /Zollernalbkreis und Wellendingen/ Kreis Rottweil) führt durch ein Gelände, auf dem die Nationalsozialisten 1944/45 eine Schieferölfabrik errichten wollten. Sie war eine von zehn Anlagen im Vorland der Schwäbischen Alb, es war ein vergeblicher Versuch. Der überwiegende Anteil der 529 im KZ Schörzingen umgekommenen Häftlinge fielen diesem mörderischen Unternehmen zum Opfer. Besucher können die Ruinen erkunden und sich anhand von Schautafeln informieren.
KZ-Friedhof Schörzingen In der Kapelle auf dem KZ-Friedhof Schörzingen sind auf acht großen Tafeln die 529 Namen der Opfer dieses Lagers verzeichnet. Auch ein Totenbuch erinnert an sie.
KZ-Friedhof und Lernort Schömberg Die Namen von weiteren 1774 Opfern der beiden KZ Dautmergen und Schömberg befinden sich auf dem Betonwürfel des Gedenk- und Lernorts auf dem KZ-Friedhof Schömberg. Daneben berichten Stationen über die Hintergründe der KZ, in denen die Häftlinge unvorstellbaren Bedingungen ausgesetzt waren.
Alle drei Gedenkstättenorte sind jederzeit frei zugänglich.