Aktivitäten, Veranstaltungen und Aktuelles der Initiative KZ-Gedenkstätten
Eckerwald / Schörzingen und Dautmergen - Schömberg
Rückblicke
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Rundbrief 2016 an Mitglieder und Freunde der Initiative Eckerwald e.V.
KZ-Gedenkstätten gründen Netzwerk der Erinnerung
Der Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler strebt enge Zusammenarbeit an – auch im Austausch mit Frankreich
Informationen zur Gründung (pdf)
Verabschiedung von Gertrud Graf, Gründungsmitglied und langjährige Vorstandssprecherin der Initiative Gedenkstätte Eckerwald

Ein Blumenstrauß zum Abschied nach langjähriger Mitarbeit in der Initiative
überreicht durch Vorstandsmitglied Alfons Bulach
>> Bericht

Wie in den vergangenen Jahren hat unsere Initiative wieder einen
Beitrag zum Tag der deutschen Einheit vorbereitet:
WIDERSTAND UND ERGEBUNG, Texte und Szenen aus dem Leben des evangelischen
Pfarrers Dietrich Bonhoeffer.
Bonhoeffer, der am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg
hingerichtet wurde, war nicht der einzige, aber wahrscheinlich der prominenteste
Vertreter des Widerstands aus dem Bereich der evangelischen „Bekennenden
Kirche“. Sein Widerstand ging so weit, dass er sich innerhalb der Gruppe um
Admiral Canaris an Attentats-Vorbereitungen gegen die nationalsozialistische
Führungsspitze beteiligte.
Wie lässt sich die Vorbereitung eines Attentats mit einem vom christlichen
Glauben geprägten Gewissen vereinbaren?
Der theologische Ansatz, mit dem der im Grunde pazifistisch eingestellte
Bonhoeffer sein Engagement begründete, ist auch heute noch interessant.
Mit Claudius Schiffer in der Rolle Bonhoeffers, mit Schülern des
Albertus-Magnus-Gymnasiums Rottweil und mit einer Reihe anderer Mitwirkender
wurde die Performance an vier Stationen vor den Ruinen des Eckerwaldes zur
Aufführung gebracht.

Zahlreiche Gäste bei der Theaterperformance in der Gedenkstätte
Fotogalerie mit Szenenbildern / Fotos: E.Kern
Pressebericht / Renate Greve
Außerordentlichen Mitgliederversammlung
am Freitag, den 23. September 2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Sonne in Göllsdorf
Die Tagesordnungspunkte zu dieser Sitzung waren wie folgt:
- Begrüßung
- Totenehrung
- Berichte der Sprecher der Initiative
- Wahl in den Vorstand zur Vorstandsprecherin, zum Vorstandssprecher
- Rückblick an Aktivitäten
- Besprechung weiterer Veranstaltungen
- Verschiedenes
Die Gedenkwoche 2016
Die Begegnungswoche fand statt vom 21. - 25. April 2016.
Fotogalerie und Presseberichte
Programm:
Sonntag, 24. April 2016
10.00 Uhr Gedenkfeier beim Mahnmal im Eckerwald
Bei Regenwetter: In der Kapelle des KZ-Friedhofs Schörzingen
Die Vergangenheit zu kennen hilft! Gedenken mit den Opfern und Nachkommen
Referentin: Sibylle Thelen, Leiterin des Gedenkstättenreferats bei der Landeszentrale für politische Bildung
Beiträge von Zeitzeugen und eine Schüler-Performance.
12.30 Uhr Empfang durch die Stadt Rottweil Überlebende KZ-Häftlinge und Angehörige sind als Gäste der Stadt
eingeladen, Begrüßung: Oberbürgermeister Ralf Broß
15.30 Uhr Besuch des KZ-Friedhofs Schömberg und der Gedenkstätte Dautmergen-Schömberg

Unser Jahresrückblick 2015 (pdf-Datei)
Rückblicke
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012